Schatzsuche ist ein Eltern-Programm für Kindertagesstätten und wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) entwickelt. Es folgt einem ressourcenorientierten Ansatz. Die Aufmerksamkeit der Erwachsenen richtet sich auf die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder. Durch Stärkung der Resilienz wird das seelische Wohlbefinden gefördert.
Das Bild einer abenteuerlichen Schatzsuche ist der rote Faden des Eltern-Programms. Mütter, Väter oder andere Bezugspersonen begeben sich als Expert*innen ihrer Kinder auf eine Reise. Sie entdecken Stärken und heben Schätze, die in den Kindern schlummern.
Zertifizierte Fachkräfte führen Schatzsuche in ihrer Kita durch. Das Eltern-Programm umfasst sechs Treffen. Kreative Methoden und Materialien schaffen eine angenehme Atmosphäre und motivieren Eltern bei ihrer Reise. Schatzsuche ist ein niedrigschwelliges Angebot für alle Eltern.
Eltern
Medieninformation:
„Ich verstehe mein Kind jetzt viel besser" - Das Elternprogramm Schatzsuche feiert 10-jähriges Jubiläum
Hamburg, 10. Dezember 2020 - Die stolze Bilanz: Bundesweit über 600 Kita-Einrichtungen machen mit, annähernd 1.300 Kita-Fachkräfte wurden geschult, weit über 6.500 pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die eintägige Inhouse-Schulung erreicht. Das in Hamburg von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung e.V. (HAG) entwickelte Bildungsprogramm „Schatzsuche" macht Eltern stark für das seelische Wohlbefinden ihrer Kinder.
Blick von Eltern und Erzieher_innen auf die Stärken und Schutzfaktoren richten
Bildnachweis:
Tommy Windecker / www.photocase.de